Schnell noch ein Herbstpullover

Lange Zeit war ich stark – und habe keinen neuen Stoff bestellt. Nun überkommt es mich gerade wieder. Liegt bestimmt auch daran, dass bald Weihnachten vor der Tür liegt und man so viele tolle Sachen als Geschenke nähen könnte. Doch wohin, wenn der Stoffschrank aus allen Nähten platzt (wirklich- ich habe vorhin festgestellt, dass die Rückwand herausbricht 😉 )? Also schnell noch „Reste“ verarbeitet.

Warum ich diesen Stoff so lange nur im Schrank aufbewahrt habe, ist mir ein Rätsel. Ein sehr weicher und kuscheliger Strick/Sweat aus dem Maja-Stoffladen in Karlsruhe. Da mir ein einfacher Pullover zu langweilig war, habe ich das Schnittmuster der Nelly verwendet. Es gibt durch die Unterteilungen nochmal etwas Pfiff. Die Kordeln sind nur Fake.  Aus den Resten entstand noch eine passende Beanie. Da ich die Idee mit der Fake-Kordel so toll fand, kam sie auch hier nochmal zum Einsatz. Der innere Stoff ist länger als der Äußere. So entsteht der tolle Rand.

 

Eigentlich sind Orangetöne nicht wirklich meine Farbe, aber in dieser Kombi finde ich es einfach wunderschön. So richtig passend zum Herbst.

Noch ein dicker Schal und auf geht´s zum nächsten Spaziergang.

Weiterlesen

Selbstgenähte Schultüte

Wahnsinn wie die Zeit vergeht- mein Patenkind kam in die Schule und ich hatte das Glück, den Tag gemeinsam mit ihm und seiner Familie verbringen zu dürfen.

Die „offizielle“ Schultüte gab es zwar schon, aber ich habe es mir nicht nehmen lassen, als Geschenk nochmals eine zu gestalten – also genauer zu nähen. Eigentlich wollte ich diese passend zum Schulranzen mit einem schwarzen Panther gestalten. Die passenden Stoffe und Vorlagen gefielen mir aber dann nicht so wie erhofft. Da der junge Mann zum Glück noch ein absoluter Fußballfan ist, kommt dieses Thema immer gut an.

So wurde es eine Fußballtüte. Das Schnittmuster ist ein Freebook von Pattydoo. Um die Tüte später als Kissen zu nutzen, gibt es später noch ein passendes Inlett dazu. Dafür hat mir aber die Zeit nicht mehr gereicht (Das kommt davon, wenn man erst wieder kurz vor knapp mit dem Nähen beginnt).

Gefüllt habe ich die Tüte mit allerlei Schulutensilien, Süßigkeiten und ein paar Kleinigkeiten zum Spielen. Als kleines Highlight gab es noch ein selbstgenähtes T-Shirt mit Dinos.

Die Freude war groß und die Überraschung ist geglückt.

Viel Spaß in der Schule!

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Ein Experiment – einen neuen Rockschnitt getestet

Ja, bei Röcken habe ich „mein“ Schnittmuster gefunden und dieses schon zig-mal vernäht. Jetzt habe ich ein Neues entdeckt und das musste auch mal getestet werden. Gekauft hatte ich mir den wundervollen Blumenjersey Kukkia Mini von Evlis Needle. Passendes Bündchen hatte ich zum  Glück noch zu Hause. Zum Einfassen habe ich ein elastisches Schrägband genutzt. Von der Farbe passt es perfekt dazu.

Durch den überlappenden Schnitt bildet sich eine Tasche, die relativ geräumig und vor allem tief ist. Perfekt für meinen Fahrradschlüssel während der Fahrt.

Genäht habe ich den Rock sehr schnell am Samstagmorgen. Zum Brunchen war ich eingeladen und natürlich hatte Frau nichts zum Anziehen im Schrank. Auf der Geburtstagsfeier wurde ich direkt darauf angesprochen, ob ich den selbst genäht hätte. So etwas freut mich immer sehr.

 

Das Schnittmuster gefällt mir sehr gut und hat es sich verdient, nochmal genäht zu werden.

Wie viele Röcke habt ihr so im Schrank?

Weiterlesen

Musselin für Erwachsene

Der Trendstoff für diesen Sommer scheint ja Musselin zu sein. Ich persönlich kenne diesen Stoff noch aus Kindheitstagen. Statt einem Kuscheltier gab es bei mir immer eine Kuschelwindel. Dementsprechend war ich lange sehr skeptisch, ob man diesen Stoff wirklich zum Nähen von Kleidung verwenden kann. Süße Pumphosen, Kleidchen und Halstücher für Kinder findet man im Netz ja zur Genüge, aber Kleidung für Erwachsene?

Losgelassen hat mich der Stoff dennoch nicht. Zum Glück kam passend zum Geburtstag ein Stoffgutschein. Also habe ich es doch gewagt, Stoff bestellt und mir eine Frau Jette von Hedi daraus genäht.

Die Ärmel sind gekürzt und auch das Rockteil wurde etwas abgeändert.

Vernähen lässt sich Musselin sehr gut. Vom Tragegefühl bin ich positiv überrascht. Besonders bei diesen heißen Temperaturen, die hier die letzten Tage herrschten. Der Stoff ist locker und luftig.

Zunächst habe ich das Kleid nur zuhause getragen, aber mit einem Gürtel oder einem Band ist Musselin auch straßentauglich.

 

Im Kopf habe ich schon eine leichte Sommerhose für die Arbeit. Mal sehen, wann ich den Plan umsetzen kann.

Weiterlesen

Maritime Liv und MyHedy

Anfang Mai stand Karlsruhe hoch im Kurs beim Thema Näherei. Erst Stoffmarkt und dann noch die Nadelwelt. Da ich mich schon am Tag vorher fleißig mit Stoff eingedeckt hatte, wollte ich auf der Nadelwelt nur nach Ideen schauen. Ein Stoff musste dann doch noch mit. Geplant war er für ein Langarmshirt mit Fledermausärmeln. Da ich zu faul war, das Schnittmuster auszudrucken und zu kleben, musste etwas her, was schon griffbereit war. Nun ist eine neue Liv von Pattydoo entstanden. Das breitere Bündchen entstand eher aus der Not heraus. Ich mag Shirts gerne etwas länger und hatte vergessen, den Schnitt abzuändern. Deshalb ist der Saum etwas breiter geworden. Das Halsbündchen in Kontrastfarbe gefällt mir richtig gut.

Passend zum Shirt habe ich noch meinen Lieblingsrock genäht. Eine MyHedy von petit et jolie. Ich liebe dieses Schnittmuster. Das ist glaube ich schon Nr. 15 im Schrank (ja, ich liebe Röcke).  Der Bund wieder in rot als Kontrastfarbe.

Die beiden Teile kommen auf alle Fälle in den Koffer für Stockholm.

Irgendwie hat es mir das Maritime angetan. Manchmal frage ich mich, ob man mitten in Süddeutschland damit nicht falsch liegt, aber ich kann auch nichts dafür, dass das Meer so weit weg ist (Oh ich habe solche Sehnsucht … ).

So dann mal auf an die Alb. Da fließt wenigstens Wasser und man kann die Füße kühlen;).

In diesem Sinne: einen schönen sonnigen Tag miteinander.

Weiterlesen