Musselin für Erwachsene

Der Trendstoff für diesen Sommer scheint ja Musselin zu sein. Ich persönlich kenne diesen Stoff noch aus Kindheitstagen. Statt einem Kuscheltier gab es bei mir immer eine Kuschelwindel. Dementsprechend war ich lange sehr skeptisch, ob man diesen Stoff wirklich zum Nähen von Kleidung verwenden kann. Süße Pumphosen, Kleidchen und Halstücher für Kinder findet man im Netz ja zur Genüge, aber Kleidung für Erwachsene?

Losgelassen hat mich der Stoff dennoch nicht. Zum Glück kam passend zum Geburtstag ein Stoffgutschein. Also habe ich es doch gewagt, Stoff bestellt und mir eine Frau Jette von Hedi daraus genäht.

Die Ärmel sind gekürzt und auch das Rockteil wurde etwas abgeändert.

Vernähen lässt sich Musselin sehr gut. Vom Tragegefühl bin ich positiv überrascht. Besonders bei diesen heißen Temperaturen, die hier die letzten Tage herrschten. Der Stoff ist locker und luftig.

Zunächst habe ich das Kleid nur zuhause getragen, aber mit einem Gürtel oder einem Band ist Musselin auch straßentauglich.

 

Im Kopf habe ich schon eine leichte Sommerhose für die Arbeit. Mal sehen, wann ich den Plan umsetzen kann.

Weiterlesen

Maritime Liv und MyHedy

Anfang Mai stand Karlsruhe hoch im Kurs beim Thema Näherei. Erst Stoffmarkt und dann noch die Nadelwelt. Da ich mich schon am Tag vorher fleißig mit Stoff eingedeckt hatte, wollte ich auf der Nadelwelt nur nach Ideen schauen. Ein Stoff musste dann doch noch mit. Geplant war er für ein Langarmshirt mit Fledermausärmeln. Da ich zu faul war, das Schnittmuster auszudrucken und zu kleben, musste etwas her, was schon griffbereit war. Nun ist eine neue Liv von Pattydoo entstanden. Das breitere Bündchen entstand eher aus der Not heraus. Ich mag Shirts gerne etwas länger und hatte vergessen, den Schnitt abzuändern. Deshalb ist der Saum etwas breiter geworden. Das Halsbündchen in Kontrastfarbe gefällt mir richtig gut.

Passend zum Shirt habe ich noch meinen Lieblingsrock genäht. Eine MyHedy von petit et jolie. Ich liebe dieses Schnittmuster. Das ist glaube ich schon Nr. 15 im Schrank (ja, ich liebe Röcke).  Der Bund wieder in rot als Kontrastfarbe.

Die beiden Teile kommen auf alle Fälle in den Koffer für Stockholm.

Irgendwie hat es mir das Maritime angetan. Manchmal frage ich mich, ob man mitten in Süddeutschland damit nicht falsch liegt, aber ich kann auch nichts dafür, dass das Meer so weit weg ist (Oh ich habe solche Sehnsucht … ).

So dann mal auf an die Alb. Da fließt wenigstens Wasser und man kann die Füße kühlen;).

In diesem Sinne: einen schönen sonnigen Tag miteinander.

Weiterlesen

Babykleidung für neuen Erdenbürger

Im Freundes- und Kollegenkreis kommen gerade viele Kinder zur Welt.

Gerne nähe ich dafür eine Kleinigkeit. Mein Lieblingsset ist eine Pumphose mit passender Mütze und optional ein Halstuch dazu.

Dies hier ist seit langem mal wieder ein Mädchenset. Dafür konnte ich endlich den Blumenstoff anschneiden, der hier bestimmt schon zwei Jahre im Schrank lag.

Sonst gibt es im Freundeskreis irgendwie mehr Jungs. Da finde ich es nicht so einfach, schöne Stoffe zu finden. Daher wird es dann meistens einfarbig oder mit Streifen.

Wo kauft ihr schöne Jerseys für Jungs?

Weiterlesen

Ein neuer Kuschelpullover

Das Wetter war hier die letzten Wochen sehr wechselhaft. Passend zum Stoffmarkt am Wochenende schien zum Glück die Sonne. Eigentlich wollte ich nur meinen extra angefertigten Einkaufszettel abarbeiten, aber dann schaute mich der Stoff so verliebt an und wollte mit nach Hause. Ein wunderschön kuscheliger Sweatstoff. Perfekt für eine neue Nelly von Pattydoo. Die habe ich innerhalb von 4 Stunden zugeschnitten und fertig genäht. So schnell war ich noch nie. Es lief einfach perfekt (ohne leere Unterspule oder sonstige Nähprobleme 😉 ).

Zum ersten Mal habe ich Daumenlöcher genäht und das ging völlig unkompliziert.  Da ich die Kapuze des Schnittmusters nicht so sehr mag, ist es hier die überlappende Version der Lynn geworden.

 

 

Weiterlesen

Individuelle Stempel

Jedes Selbstgenähte ist ein Unikat. Besonders schön finde ich es, wenn Selbstgemachtes ein eigenes Label erhält. Lange Zeit habe ich meine bei Namensbänder bestellt.Ich finde sie schön und werde sie auch weiterhin verwenden. Aber nachdem ich in anderen Nähblogs wunderschöne Labels aus Leder gesehen habe, war es um mich geschehen … Also schnell im Internet recherchiert und genauso schnell enttäuscht gewesen – zu teuer. Da muss es doch noch andere Alternativen geben.

Fündig geworden bin ich schließlich bei lybstes.

Die Idee finde ich einfach genial und wäre von alleine wahrscheinlich nicht darauf gekommen.

 

Also habe ich mir meine eigenen Stempel entworfen und bei easy stempel bestellt. Innerhalb weniger Tage waren diese da. Textilstempelfarbe im Bastelladen besorgt und die ersten Probeexemplare auf Kunstleder gestempelt. Danach von rechts durch gebügelt (äh … alles verwischt – nichts fixiert). Hm, also weitergesucht und bei SnapPap hängen geblieben. Davon habe ich schon viel gelesen, aber es noch nie selbst verarbeitet. Doch ich bin begeistert von dem Material. Die Stempelfarbe hält super (ok- den Waschvorgang habe ich noch nicht getestet) und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ich liebe meine selbstgemachten Sachen nun noch mehr.

 

 

Tutorial zum Labels machen: https://www.lybstes.de/2016/08/30/snappap-label-selbermachen/

Stempel: https://www.easystempel.de/

Weiterlesen